| Messeingang Volt |
| Messbereich SENS |
±0.1 / 0.2 / 0.5 / 1 / 2 / 5 / 10 / 20 / 50 / 100 V |
| Genauigkeit bei Umgebungstemperatur 25 °C |
0.06 % vom gewählten Messbereich |
| Drift for ambient temperature -40 … 105 °C |
20 ppm/K |
| Messeingang IEPE |
| Filtergrenzen (Hochpass) |
1 Hz / 200 Hz einstellbar (Genauigkeit 20%) |
| Regulierter nominaler Ausgangsstrom |
4.5 mA ±10 % |
| IEPE-Messbereich |
±0.1 / ±0.2 / ±0.5 / ±1.0 / ±2.0 / ±5.0 / ±10 V |
| Leerlaufspannung |
24 V |
| Messeingang Strom |
| Messbereiche |
0 … 20 mA, ±20 mA |
| Genauigkeit bei Umgebungstemperatur 25 °C |
±0.30 % |
| Interne Bürde |
50 Ω |
| Messeingang allg. Eigenschaften |
| Spezialfunktionen |
Sensorbruch-Erkennung (Aktivierung über Software-Einstellung), Offset-Abgleich nach Gruppen, auch während der Messung |
| AD-Wandler |
16 bit / SAR (successive approximation register) |
| Interne Abtastrate |
400 kHz |
| Kanal-Abtastraten |
10 / 20 / 50 / 100 / 200 / 500 Hz, 1 / 2 / 5 / 10 / 20 / 50 / 100 / 200 / 400 kHz (CAN bis zu 2 kHz) |
| Summenabtastrate |
1600 kHz |
| Hardwarefilter (schaltbar) |
Butterworth (8-Pol), Genauigkeit 5 %, 48 kHz (optional 20 kHz) Grenzfrequenz |
| Hardwarefilter (statisch) |
190 kHz Grenzfrequenz ohne HW/SW-Filter, Genauigkeit 25 %, Typ RC 4-Pol |
| Softwarefilter-Typen |
Butterworth, Elliptic (8-Pol), Bessel |
| Eingangswiderstand |
2 MΩ |
| Softwarefilter (DSP einstellbar) |
50 / 66.67 / 100 / 125 / 166.67 / 250 / 500 / 666.67 Hz, Genauigkeit 0.05 %, 1.0 / 1.25 / 1.67 / 2.5 / 5 / 6.67 / 10 / 15 / 16.67 / 25 / 50 / 66.67 / 100 / 125 / 166.67 kHz |
| Kanal-LED |
Ja, Ja, Kanal-LED blinkt bei Konfiguration |
| TEDS |
Class 2 |
| Speisung |
| Sensor-Speisespannung |
Bipolar ±2.5 / ±5 / ±7.5 / ±8 / ±10 / ±12.5 / ±15 V |
| Genauigkeit Speisung bei Umgebungstemperatur 25°C |
±0.50 % |
| Genauigkeit Speisung bei Umgebungstemperatur 85 °C |
±0.70 % |
| Sensorspeisung Ausgangsstrom |
60 mA (für V Ausgang ±7.5 / ±15.0 V), 40 mA (für V output ±5.0 / ±12.5 V), 30 mA (für V output ±2.5 / ±10.0 V |
| Galvanische Trennung |
| Messeingang ↔ Modulversorgung |
±100 V (dauerhaft), ±500 V (Stoßspannung) |
| Messeingang ↔ CAN |
±100 V (dauerhaft), ±500 V (Stoßspannung) |
| Messeingang ↔ Gehäuse |
±100 V (dauerhaft), ±500 V (Stoßspannung) |
| Messeingang ↔ Messeingang |
±100 V (dauerhaft), ±500 V (Stoßspannung) |
| Messeingang ↔ Sensorspeisung |
±100 V (dauerhaft), ±500 V (Stoßspannung) |
| Gerät |
| Eingänge |
4 |
| Zulässige Eingangsspannung (Kanal) |
±100 V (dauerhaft), ±200 V (kurzzeitig, t < 1 ms) |
| Spannungsversorgung |
9 … 59 VDC |
| Schaltschwellen der Betriebsspannung |
Ein 9 VDC (±0.3) / Aus 6 VDC (±0.3) |
| Leistungsaufnahme, typisch |
5.4 W (ohne aktive Sensorspeisung) |
| Arbeitstemperaturbereich |
-40 … 85 °C (-40 … 185 °F) |
| Lagertemperaturbereich |
-55 … 105 °C (-67 … 221 °F) |
| IP-Schutzart |
IP 67 (ISO 20653 - 2013) |
| Relative Luftfeuchtigkeit |
5 ... 95 % |
| Betriebshöhe (über NN) |
55.000 Fuß / 16.764 m |
| Abmessungen |
B106 mm x H60 mm x T62 mm (4.17 in x 2.36 in x 2.44 in) |
| Gewicht |
500 g (1.10 lb) |
| Konfigurations-Schnittstelle |
Ethernet |
| Datenübertragungsrate |
100 Mbit Ethernet (IEEE 802.3) |
| Eingangsbuchsen |
Lemo EGG 1B 307 (7-Pin) |
| Status-LED |
Ja |
| Zubehör |
| Systemkabel |
630-500 X-Link System Kabel, X-Link-TERM, 630-528 X-Link Kabel ,ETH RJ45/PWR Büschel /für M3 Integration, 630-302 X-Link System Kabel ES ETH LEMO 1B8p, 630-502 X-Link Kabel RJ45 ETH, 630-504 X-Link Kabel M-CAN, USB2ETH-XLINK, X-Link-DEF, 630-522 X-Link System Kabel PC RJ45 (galv), 630-501 X-Link Kabel PWR Büschel, 630-505 X-Link PWR Kabel X-Link-CAN/M-CAN, 630-507 X-Link Kabel M-LOG PR08 ETH, 630-524 X-Link System Kabel LOG X-Link |
| Eingangskabel |
670-810 SENS LEMO 1B 7p Kabel offen, 620-674 SENS LEMO 1B6p I-Messung Kabel offen, 670-811 SENS LEMO 1B 7p TEDS Kabel offen, 670-807 SENS LEMO 1B 6p Kabel offen, 620-128 SENS LEMO 1B 6p IEPE BNC, 600-866 SENS LEMO 1B7p Kabel BNC/P, 620-695 MxSENS 1B 7p Adapter BNC/S-ICP TEDS, 600-731 SENS LEMO 1B 7p Kabel Büschel |