Messeingang allg. Eigenschaften |
AD-Wandler |
24 Bit (Sigma-Delta) |
Spezialfunktionen |
Mittelwertbildung Tiefe einstellbar (1-100) |
Interne-Abtastrate |
500 Hz |
Kanal-Abtastraten |
1 / 2 / 5 / 10 / min - 1 / 2 / 5 / 10 / 20 / 50 / 100 / 200 Hz |
Summen-Abtastrate |
3200 Hz |
Hardwarefilter (statisch) |
Genauigkeit ±25 %, 22 Hz 2. Ordnung |
Eingangswiderstand |
15 MΩ (Kein Einfluß der Sensorbrucherkennung) |
Kanal-LED |
Kanal-LED blinkt bei Konfiguration gelb, Farbliche Anzeige entsprechend des eingestellten Thermoelement Typs nach IEC/ANSI, Kanal-LED leuchtet in der Farbe des Thermoelementtyps für 10s nach der Initialisierung, Sensorbrucherkennung, Ja |
Messeingang Temperatur |
Messbereich Temperatur |
Typ B (Pt30Rh/Pt6Rh) 0 … 1820 °C (32 … 3308 °F), Typ N (NiCrSi/NiSi) -270 … 1300 °C (-454 … 2372 °F), Typ R (Pt13Rh/Pt) -50 … 1768 °C (-58 … 3214 °F), Typ S (Pt10Rh/Pt) -50 … 1768 °C (-58 … 3214 °F), Typ E (NiCr/CuNi) -270 … 1000 °C (-454 … 1832 °F), Typ C (W5Re/W26Re) 0 … 2320 °C (32 … 4208 °F), Typ J (Fe/CuNi) -210 … 1200 °C (-346 … 2192 °F), Typ K (NiCr/NiAl) -270 … 1372 °C (-454 … 2502 °F), Typ T (Cu/CuNi) -270 … 400 °C (-454 … 752 °F) |
Messabweichung (Typ K) |
Offset- und Skalierungsfehler: typ. ± 0.11 K: max. ± 0.33 K, Nullpunktdrift bei 23 °C bis 125 °C: max. ± 3.35 mK/K, Nullpunktdrift bei -40 °C bis 23 °C: max. ±1.65 mK/K, Verstärkungsfehler bei 23 °C: max. ± 0.015 %, Verstärkungsdrift bei -40 °C bis 23 °C: max. ± 10.0 ppm/K, Verstärkungsdrift bei 23 °C bis 125 °C: max. ± 10.0 ppm/K |
Messabweichung (Typ B) |
Nullpunktdrift bei 23 °C bis 125 °C: max. ± 10.0 mK/K, Verstärkungsdrift bei 23 °C bis 125 °C: max. ± 0.5 ppm/K, Verstärkungsdrift bei -40 °C bis 23 °C: max. ± 0.5 ppm/K, Nullpunktdrift bei -40 °C bis 23 °C: max. ± 7.0 mK/K, Offset- und Skalierungsfehler: typ. ± 0.55 K: max. ± 1.65 K, Verstärkungsfehler bei 23 °C: max. ± 0.0001 % |
Messabweichung (Typ C) |
Nullpunktdrift bei 23 °C bis 125 °C: max. ± 10.0 mK/K, Verstärkungsfehler bei 23 °C: max. ± 0.0001 %, Nullpunktdrift bei -40 °C bis 23 °C: max. ± 7.0 mK/K, Verstärkungsdrift bei 23 °C bis 125 °C: max. ± 0.5 ppm/K, Verstärkungsdrift bei -40 °C bis 23 °C: max. ± 0.5 ppm/K, Offset- und Skalierungsfehler: typ. ± 0.55 K: max. ± 1.65 K |
Messabweichung (Typ E) |
Verstärkungsdrift bei -40 °C bis 23 °C : max. ± 9.0 ppm/K, Offset- und Skalierungsfehler: typ. ± 0.09 K: max. ± 0.260 K, Nullpunktdrift bei 23 °C bis 125 °C: max. ± 2.95 mK/K, Verstärkungsdrift bei 23 °C bis 125 °C: max. ± 9.0 ppm/K, Verstärkungsfehler bei 23 °C: max. ± 0.004 %, Nullpunktdrift bei -40 °C bis 23 °C: max. ± 1.30 mK/K |
Messabweichung (Typ J) |
Verstärkungsdrift bei 23 °C bis 125 °C: max. ± 8.0 ppm/K, Nullpunktdrift bei -40 °C bis 23 °C: max. ± 1.5 mK/K, Offset- und Skalierungsfehler: typ. ± 0.09 K: max. ± 0.28 K, Verstärkungsfehler bei 23 °C: max. ± 0.0025 %, Nullpunktdrift bei 23 °C bis 125 °C: max. ± 3.1 mK/K, Verstärkungsdrift bei -40°C bis 23°C: max. ± 8.0 ppm/K |
Messabweichung (Typ N) |
Nullpunktdrift bei 23 °C bis 125 °C: max. ± 4.0 mK/K, Verstärkungsdrift bei 23 °C bis 125 °C: max. ± 8.7 ppm/K, Nullpunktdrift bei -40 °C bis 23 °C: max. ± 2.0 mK/K, Offset- und Skalierungsfehler: typ. ± 0.15 K: max. ± 0.45 K, Verstärkungsdrift bei -40 °C bis 23 °C: max. ± 8.7 ppm/K, Verstärkungsfehler bei 23 °C: max. ± 0.0001 % |
Messabweichung (Typ R) |
Verstärkungsdrift bei -40 °C bis 23 °C: max. ± 0.5 ppm/K, Nullpunktdrift bei 23 °C bis 125 °C: max. ± 10.25 mK/K, Verstärkungsdrift bei 23 °C bis 125 °C: max. ± 0.5 ppm/K, Verstärkungsfehler bei typisch: max. ± 0.0001 %, Nullpunktdrift bei -40 °C bis 23 °C: max. ± 7.0 mK/K, Offset- und Skalierungsfehler: typ. ±0.59 K: max. ± 1.75 K |
Messabweichung (Typ S) |
Verstärkungsdrift bei 23 °C bis 125 °C: max. ± 1.0 ppm/K, Verstärkungsdrift bei -40 °C bis 23 °C : max. ± 0.5 ppm/K, Nullpunktdrift bei 23 °C bis 125 °C: max. ± 10.25 mK/K, Nullpunktdrift bei -40 °C bis 23 °C: max. ± 7.25 mK/K, Verstärkungsfehler bei typisch: max. ± 0.0001 %, Offset- und Skalierungsfehler: typ. ± 0.57 K: max. ± 1.70 K |
Messabweichung (Typ T) |
Nullpunktdrift bei -40 °C bis 23 °C: max. ± 1.75 mK/K, Verstärkungsfehler bei 23 °C: max. ± 0.0001 %, Nullpunktdrift bei 23 °C bis 125 °C: max. ± 3.5 mK/K, Offset- und Skalierungsfehler: typ. ± 0.11 K: max. ± 0.33 K, Verstärkungsdrift bei 23 °C bis 125 °C: max. ± 5.0 ppm/K, Verstärkungsdrift bei -40 °C bis 23 °C: max. ± 4.5 ppm/K |
Kennlinienlinearisierung |
Numerisch interpoliert |
Kaltstellenkompensation |
Eine Kaltstelle je Kanal |
Speisung |
Messeingang ↔ Modulversorgung |
±100 V (dauerhaft), ±500 V (Stoßspannung) |
Galvanische Trennung |
Messeingang ↔ CAN |
±100 V (dauerhaft), ±500 V (Stoßspannung) |
Messeingang ↔ Gehäuse |
±100 V (dauerhaft), ±500 V (Stoßspannung) |
Messeingang ↔ Messeingang |
±100 V (dauerhaft), ±500 V (Stoßspannung) |
Messeingang ↔ Sensorspeisung |
±100 V (dauerhaft), ±500 V (Stoßspannung) |
Gerät |
Eingänge |
16 |
Zulässige Eingangsspannung (Kanal) |
Gerätesicherheit ±60 V (dauerhaft), zusätzlich ESD-Schutz, Bediensicherheit ±60 V (dauerhaft) |
Spannungsversorgung |
Für Bordnetz von 12 | 24 | 48 V, 6 ... 59 VDC |
Schaltschwellen der Betriebsspannung |
Ein 9 VDC (±0.3) / Aus 6 VDC (±0.3) |
Leistungsaufnahme, typisch |
1.2 W |
Arbeitstemperaturbereich |
-40 … 125 °C (-40 … 257 °F) |
Lagertemperaturbereich |
-55 … 150 °C (-67 … 302 °F) |
IP-Schutzart |
IP 67 (ISO 20653 - 2013) |
Relative Luftfeuchtigkeit |
5 ... 95 % |
Betriebshöhe (über NN) |
max. 5000m |
Abmessungen |
L165 mm x B33 mm x H58 mm (L6.50 in x B1.30 in x H2.28 in) |
Gewicht |
415 g (0.91 lb) |
Konfigurations-Schnittstelle |
Über CAN-FD oder X-Link (Tunneling) mit IPEmotion PC, RT, CAN-FD (ISO 11898-2-2016)) 125 kBit/s bis 5 MBit/s 64 Datenbytes |
Datenübertragungsrate |
Software einstellbar bis 5Mbit/s (ISO11898-2-2016) |
Eingangsbuchsen |
Miniatur TE-Stecker (DIN IEC 584, ANSI MC 96.1) |
Ausgangsbuchsen |
Federkontakt-Steckverbindung (9-pol) |
Status-LED |
Ja, Anzeige des Betriebszustands sowie Warnungen bei Unterspannung bzw. abgelaufener Kalibrierung |
Zubehör |
Modul |
IPE-HWI-M3-001 Montageplatte, IPE-HWI-M3-002 Montageplatte, IPE-COV-M3-001 Abdeckkappe |
Systemkabel |
623-508 M3-CAN/PWR Kabel, CAN/PWR 0B-5p., 623-502 M3-CAN/PWR Kabel, LOG Term, 623-503 M3-CAN/PWR Kabel, 623-509 M3-CAN/PWR Kabel, X-LINK/PWR, 623-507 M3-CAN/PWR Kabel, Büschel, 623-504 M3-CAN/PWR Kabel, M-CAN/PWR, 623-506 M3-CAN Kabel, SUB-D/9S Term, 623-500 M3-CAN/PWR Kabel, SubD9/S Term, Büschel, 623-511 M3-CAN Kabel, M-CAN/noPWR M-Weiche, 623-510 M3-CAN/ Kabel, CAN 1B-8p |