Events |
Unsere Messe-Highlights und Neuheiten
Ein High-End-Datenlogger, ein kleiner, kompakter Logger, ein innovatives Thermomodul, sowie eine leistungsstarke Datenentladestation: Dies sind nur einige der Highlights, die wir Ihnen auf der Automotive Testing Expo Europe in Stuttgart präsentieren! Auch im Bereich Elektromobilität bieten wir mit unseren Messsystemen Lösungen für nahezu jeden Anwendungsfall. Erleben Sie unsere Engineering-Lösungen live vor Ort – unter anderem für Thermomanagement, Thermo-Akustik und Benchmarking!
Besuchen Sie uns in Halle 10, wir freuen uns auf Sie!
- Wann: 13.06.2023 - 15.06.2023
- Wo: Stuttgart, GER
- Veranstaltungsort: Messe Stuttgart (Halle 8+10)
- Standnummer: 1212 (Halle 10)
- Website: Automotive Testing Expo Europe 2023

Leistungsstark und vielseitig: der High-Performance-Datenlogger "ARCOS 2"
Modular, ultrakompakt und hochperformant. Der ARCOS 2 ist unser neuer State-of-the-Art Automotive-Ethernet-ready Logger*! Ausgelegt auf High-End-Flottenmanagement und Validierung großer Fahrzeugnetzwerke, eignet er sich vor allem für komplexe ADAS-Tests mit Videoaufzeichnung. Das Gerät besitzt einen leistungsstarken i7-Prozessor, eine Vielzahl an Schnittstellen und unterstützt dataLog und IPEmotion RT.
- 9 GbE, 2 SFP+ (10 GB), 2 Feature-Anschlüsse
- Kompatibel mit allen ARCOS-Interfaces
- Modem, WiFi, GPS (auf Anfrage)
- Power over Ethernet (PoE)
- Unterstützt 100/1000 Base-T1-Schnittstellen*
* in Verbindung mit einem Gateway, z. B. dem Capture Module 100/1000 von Technica Engineering GmbH
Liefertermine auf Anfrage.

Klein, robust und effizient: der "IPE833"
Der Datenlogger IPE833 ist unsere neueste Flottenlogging-Lösung für Anwendungen mit geringer Kanalzahl. Entwickelt für das Management größerer Flotten oder für robuste Entwicklungsprojekte, ist der IPE833 der ideale Logger für Datenfernübertragung und Flottenüberwachung. Dank seiner Kombination von modernstem CAN FD mit einer Vielzahl an CAN-Bus-Protokollen ist dieser Datenlogger perfekt geeignet für die End-of-Line-Validierung von Fahrzeugen.
- 4 CAN FD-Anschlüsse
- 64 GB interner Speicher
- Integriertes Modem, WiFi, GPS
- Sparsamer, leistungsstarker ARM-Prozessor
- Konfiguration mit IPEmotion RT

"M-THERMO3 16": Temperaturerfassung in Perfektion
Mit dem Temperatur-Messmodul M-THERMO3 16 läuten wir eine neue Gerätegeneration ein! Als erstes Modul der „M3-Familie“ setzt es Maßstäbe im Bereich der modularen Messtechnik: die vom Thermoelement-Typ frei wählbaren 16 Kanäle bieten mit einem hochauflösendem 24-Bit Analog-Digital-Wandler (ADC) maximale Genauigkeit und Flexibilität. Das M-THERMO3 16 ist ultrakompakt und robust, es besticht durch ein neues kabelloses und magnetisches Verbindungskonzept – das spart Zeit bei der Montage und bietet bestmögliche Sicherheit bei der Datenverbindung.
- 16 frei wählbare Thermoelement-Messeingänge
- Kabellose Modulverbindung
- Hochauflösende 24-Bit-Technologie
- IP 67 und erweiterter Temperaturbereich
- Messdatenausgabe auf CAN-FD*
* voraussichtliche Implementierung von CAN-FD in 2023

Schneller Datentransfer: die Datenentladestation "IPE DXS"
Mit der Datenentladestation IPE DXS (Data Exchange Station) und dem Wechselspeichermedium IPE DXD werden Daten, die von IPETRONIK Loggern erfasst wurden, an SFTP-Server oder Azure Blob Storage übertragen. Die IPE DXS kann dabei bis zu 12 Festplatten gleichzeitig aufnehmen - das sorgt für eine effiziente Datenübertragung und optimiert den Workflow. Die Messdaten werden auf einen in der Station fest vorgegebenen Server oder auf individuelle Server, die in Konfigurationsdateien auf den einzelnen Festplatten spezifiziert sind, hochgeladen.
- CPU: AMD EPYC 7282 (EPYC Gen. 2)
- RAM: 16GB (1x 16GB)
- SSD für OS: 1x 480GB M.2 ind. NVMe
- 5x USB 3.0 (Typ A) / 1x USB 2.0 (Typ A)
- 2x 10Gbit Ethernet (SFP+), 1x Gbit Ethernet (RJ45)

Für mehr Reichweite und Klimakomfort – Fahrzeugbenchmark und Wettbewerbsanalyse
Spezialisten mit Leidenschaft: Unser IPEengineering Team verbindet langjährige Erfahrung mit Applikationsexpertise. Im Technologiezentrum kommt unsere hauseigene Messtechnik und DAQ-Software zum Einsatz, Untersuchungen finden in unseren eigens entwickelten Prüfständen statt. Dieses nahtlose Zusammenspiel sichert den Erfolg Ihres Projekts: Alles aus einer Hand für maximale Effizienz und Qualität.
- Themenfokussierter Benchmark: Klimatisierung, Thermomanagement, Geräuschverhalten
- Beurteilung relevanter Systemkomponenten: Leistung & Effizienz, Gewicht, Design, Bauraum
- Akustische Beurteilung: Komfort, Vibrationen, Hiss Noise
- Rückschlüsse auf Regelungsansatz: Reichweite, Klimakomfort, Laden
- Projektmanagement, Testszenarien, Fahrerprobung, Analyse
- Entwicklungspartner auch beim Thema CO2 / R744 als Kältemittel
Automotive Testing Expo Europe 2023
Mit über 400 Ausstellern ist die Automotive Testing Expo Europe die weltweit größte Messe für Prüf- und Validierungstechnologien sowie -services für komplette Fahrzeuge und Komponenten. In zwei Messehallen erfahren die Besucher das Neueste aus den Bereichen Fahrerassistenzsystem-Prüfung, NVH-Messwerkzeuge, Prüfstandstechnik, Simulationspakete, Dauerprüfungstechnologien, Crashtest-Know-how, Dynamometer, Emissionsmesssysteme und Dynamikbewertungstools. Parallel zur Automotive Testing Expo Europe finden zahlreiche Fachmessen und Symposien statt.
Website: Automotive Testing Expo Europe
Messeplan: Halle 8+10


Jetzt anmelden und kostenlosen Messeausweis sichern!

Landesmesse Stuttgart
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Tel.: +49 711 18560 0
Website: Messe Stuttgart
Öffnungszeiten "Automotive Testing Expo":
Dienstag, 13. Juni: 10.00–17.00 Uhr
Mittwoch, 14. Juni: 10.00–17.00 Uhr
Donnerstag, 15. Juni: 10.00–15.00 Uhr
Sie können nicht zur Automotive Testing Expo erscheinen? Dann vereinbaren Sie einen persönlichen Termin mit uns!
Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus ‒ wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung!