News |
Das neue Release IPEmotion 2025 R1 bietet eine Vielzahl an neuen Features. Zu den wichtigsten Neuerungen gehört die Unterstützung von Leistungsberechnungen für Systeme mit mehreren Phasen sowie von XCP-Master auf Wifi-Schnittstellen. Daten können nun über ASAM CMP gesendet oder weitergeleitet werden. Zudem erfolgt die Integration der IPEcloud2 in die IPEmotion RT.UI.
Die Neuheiten im Überblick:
Leistungsberechnungen für Systeme mit mehreren Phasen
- Verfügbar Online und in der Analyse
ASAM CMP: Daten senden oder weiterleiten
- CAN-, LIN-, Flexray- und ETH-Traffic kann über CMP an andere CMP-kompatible Geräte gesendet werden
- Verfügbar für RT-Logger und im Protocols Plugin
Routing von Traffic zwischen Interfaces
- CAN-, LIN-, Flexray- und ETH-Traffic kann direkt an andere, kompatible Schnittstellen weitergeleitet werden
Integration der IPEcloud2 in IPEmotionRT.UI
- Neuer Reiter in der RT.UI für die IPEcloud2
- Benutzer können sich direkt in die Cloud einloggen
- Logger mit Cloudzugang werden angezeigt und können ausgewählt werden
- Logger können direkt über die IPEcloud2 konfiguriert werden, ohne dass Konfigurationsdateien manuell herunter- oder hochgeladen werden müssen
- Erfordert ein IPEcloud2-Konto
Zudem wird nun XCP Master auf Wifi-Schnittstellen sowie das Technica CM 10BASE-T1S unterstützt.
IPEmotion 2025 R1 können Sie ganz bequem auf der Produktseite herunterladen.
Hier finden Sie auch eine Übersicht aller neuen Funktionen (Release News).
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Vertriebs-Team gerne zur Verfügung.
Telefon +49 7221 9922 222
E-Mail sales@ipetronik.com