Thermomanagement

Thermomanagement, Klima-Akustik & Fahrzeug-Applikation und -Testing

Lösungen für das Thermomanagement der Zukunft

Seit Jahren arbeiten wir von frühen Entwicklungsphasen bis hin zur Serienreife zusammen mit OEM's und Tier1's an Komponenten, Systemen und Fahrzeugen, um die Zukunft des Thermomanagements bestmöglich zu gestalten. Hier können wir auf ein fundiertes Know-How und langjährige Entwicklungserfahrung zurückgreifen. Der hohe Komplexitätsgrad aktueller Thermomanagement-Systeme sowie die stets steigenden Anforderung, verlangen die Entwicklung von innovativen Gesamtsystemen, die verschiedenste Einzelsysteme optimal miteinander verknüpfen. So können völlig neue Möglichkeiten effizienter Energienutzung erschlossen und bereits heute den Anforderungen von morgen gerecht werden.

Fahrzeug-Thermomanagement in der E-Mobilität

Untersuchungen am Thermomanagement sind vielseitig und komplex. Darum erwarten Sie an unseren Standorten in Baden-Baden und Eichstätt modernste, komplett ausgestattete Werkstätten und Prüfkammern sowie ein hochqualifiziertes Team, das Sie während des gesamten Projekts berät und begleitet. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die bestmögliche Lösung für Ihre Testanforderungen. Wir setzen unterschiedlichste, thermale Anforderungen konsequent um, stellen Realbedingungen wirklichkeitsgetreu nach und begegnen den Aufgabenstellungen bereits in der frühen Entwicklungsphase der Fahrzeugentwicklung.

Kühlleistungstests unter extremen Bedingungen

Mehr erfahren

Unser Leistungsportfolio

  • Thermomanagement und Klima-Akustik
  • Projektmanagement bei Entwicklungsprojekten
  • Engineering-Dienstleistungen – von der einzelnen Komponente bis hin zum Thermomanagement-System
  • Fahrzeug-Applikation und -Testing
  • Betreuung weltweiter Flottenerprobungen

IPETRONIK Technologiezentrum

Das IPETRONIK Technologiezentrum überzeugt mit einem umfangreichen Dienstleistungsspektrum. Dazu gehört das Testen, Auslegen und Valideren einzelner Komponenten sowie des Thermomanagement-Systems. Wir führen umfangreiche Projektreihen durch, inklusive vollständigem Benchmarking mit verschiedenen Systemen und Serienfahrzeugen.

Expertise als zentrale Stärke

Diese umfasst Thermomanagement, Akustik, Schnellladeversuche, Dauerlaufbetrieb, Komponentenerprobung, Vergleichsanalysen, statistische Auswertungen und die Erstellung von Testberichten. Das Auf- und Abrüsten von Versuchsfahrzeugen und die Begleitung von Sommer- und Wintererprobungen komplettiert das Spektrum.

Kalibrieren, validieren, simulieren

In der frühen Entwicklungsphase ist der Aufbau von Konzeptfahrzeugen und Technikträgern ebenso Teil unserer Kompetenz. Hierzu zählt auch das „Frontloading“ in Form von Prüfstandsversuchen auf Thermomanagement-Systemprüfstanden zur Simulation der Fahrzeugumgebung. Neben der eigentlichen Messtechnik liegt die Stärke von IPETRONIK in der Umsetzung von Messaufgaben. Auch umfangreichere Projekte werden von unseren Spezialisten aus einer Hand betreut.

Finden Sie die passende Lösung!

Engineering

Dienstleistungen im Bereich Thermomanagement an Prüfständen

Thermomanagement ist ein Schwerpunktthema in der Fahrzeugentwicklung, das im Entwicklungsprozess von Anfang an berücksichtigt wird. Wertvolle Entwicklungsschritte können bereits in einer frühen Phase auf einem TC5:E5hermomanagement-Systemprüfstand geleistet werden. Durch die Einbindung von Berechnungsmodellen und Simulatoren/Emulatoren könnte bereits in einem frühen Entwicklungsstadium (ohne Fahrzeug) qualitative Aussagen zu Systemen, Komponenten und Regelstrategien für Kühl-, Heiz- und Kältekreisläufe getroffen werden. Zudem ist eine frühzeitige Erprobung von Betriebsstrategien möglich. In weiteren Phasen der Entwicklung (inklusive einer Serienbetreuung) können Probleme nachgestellt und Ursachen in einer reproduzierbaren Umgebung untersucht werden.

Produktinformationen
Engineering

Thermomanagement-Systemprüfstand

Thermomanagement ist ein Schwerpunktthema in der Fahrzeugentwicklung, das im Entwicklungsprozess von Anfang an berücksichtigt wird. Wertvolle Entwicklungsschritte können bereits in einer frühen Phase auf einem Thermomanagement-Systemprüfstand geleistet werden. Durch die Einbindung von Berechnungsmodellen und Simulatoren/Emulatoren könnte bereits in einem frühen Entwicklungsstadium (ohne Fahrzeug) qualitative Aussagen zu Systemen, Komponenten und Regelstrategien für Kühl-, Heiz- und Kältekreisläufe getroffen werden. Zudem ist eine frühzeitige Erprobung von Betriebsstrategien möglich. In weiteren Phasen der Entwicklung (inklusive einer Serienbetreuung) können Probleme nachgestellt und Ursachen in einer reproduzierbaren Umgebung untersucht werden.

Produktinformationen
Prüfstände

Systemprüfstände und Luftkonditioniermodule

In unserem Leistungsspektrum befinden sich auch Systemprüfstände und einzelne Luftkonditioniermodule. An Systemprüfständen lassen sich komplette Fahrzeug-Klimakreisläufe mit ihren Komponenten und verschiedenen Kältemitteln unter realen Umweltbedingungen testen. Durch den modularen Aufbau können die Prüfstände flexibel an unterschiedliche Klimaanlagensysteme adaptiert werden, wodurch sich Rüstzeiten verkürzen. Hierbei spielt insbesondere die Verwendung von sogenannten Prüfwägen eine bedeutende Rolle. Es kann somit ein neuer Kreislauf auf seinem Wagen außerhalb des Prüfstandes gerüstet werden, während am Prüfstand noch Prüfungen mit einem anderen Kreislauf durchgeführt werden. Somit wird nicht nur die Rüstzeit effektiver genutzt, sondern auch die Stillstands-Zeit des Prüfstandes reduziert. Die dazu notwendigen Medienversorgungsmodule zur Luftkonditionierung und Kühlmittelkreisläufe (IPEsim) können nach Kundenanforderung individuell zusammengestellt und betrieben werden. Temperatur, Luftfeuchte und Luftmassenstrom werden mit einer sehr hohen Regelgüte und Genauigkeit eingestellt, um so reproduzierbare Testergebnisse zu gewährleisten.

Produktinformationen
Engineering

Fahrzeugdauerlauf und Erprobungsunterstützung

Als verlässlicher Partner mit langjähriger Erfahrung bieten wir den Rundumservice im Bereich der Fahrzeugerprobung. Unsere Kernkompetenzen liegen in der erfolgreichen Organisation von Fahrzeug- und Dauerlauftests. Hierzu zählen Planung, Durchführung und Analyse. Neben Erprobungen unter Extrembedingungen führen wir auch Untersuchungen einzelner Komponenten durch. Dabei handeln wir stets nach unseren Grundwerten Effizienz, Qualität, Termintreue, Flexibilität und Kundenorientierung. So können wir auch den anspruchsvollsten Anforderungen gerecht werden.

Produktinformationen
Engineering

Leise-Luft-Prüfstand

IPETRONIK bietet mit dem Leise-Luft-Prüfstand die Möglichkeit der Untersuchung luftdurch-strömter Systeme und Komponenten. Beim Testing der Belüftung von Fahrzeugen hat sich der Leise-Luft- Prüfstand als multifunktionales Tool etabliert. Hierbei stehen aeroakustische und strömungsphysikalische Belange im Fokus. Die Kompaktheit und Mobilität des Prüfstands ermöglichen die Realisierung vielfältiger Prüf-architekturen von standardisierten bis hin zu spezifischen Setups. Der inhouse entwickelte Prüfstand wird solo, aber auch in Kombination mit weiteren Prüfeinrichtungen genutzt. Für aeroakustische Tests stehen Akustik-Kammern und Klima-Akustik-Kammern zur Verfügung.

Produktinformationen
Engineering

Systemprüfstand

In Zeiten der E-Mobilität dient der nicht nur der Komfortklimatisierung der Fahrgastkabine, sondern auch zur Kühlung des elektrischen Antriebsstranges und der Batterie. Er wird somit zu einer der zentralen Subsysteme des Fahrzeuges und muss bereits von Anbeginn der Entwicklung berücksichtigt werden. Da in dieser frühen Phase für gewöhnlich weder Fahrzeuge noch Subsysteme zur Verfügung stehen, werden die Leitungen, Verdampfer und sonstige Wärmeübertrager geodätisch aufgebaut. Antriebsstrang und Batterie werden durch Emulatoren abgebildet, die Innenraumverdampfer mit konditionierter Luft beaufschlagt. Die Luftstrecke für den Kondensator simuliert Temperatur und Fahrgeschwindigkeit. Dies ermöglicht eine kalorische (leistungsbezogene) Bewertung des Systems, Tests verschiedener Verschaltungen, Vergleich verschiedener Komponenten und das Entwickeln von Betriebsstrategien.

Produktinformationen
Engineering

Komponentenprüfstand

Kältemittelkreislauf Komponenten messtechnisch auf thermodynamische Eigenschaften zu unter-suchen ist in der Automobil-Entwicklung von Komponenten (und Systemen) von großer Bedeutung. Häufig werden unsere Messergebnisse als Entscheidungsgrundlage für Serienvergabe sowie zur Analyse von Optimierungspotentialen oder Alleistellungsmerkmalen herangezogen. IPETRONIK bietet als herstellerunabhängiges Testzentrum mit langjähriger und branchen-übergreifender Erfahrung im Thermodynamik-bereich gefragte Komponenten- Vermessungen inklusive fundierter Auswertungen an. Von unseren Dienstleistungen profitieren sowohl OEMs und Tier-1-Zulieferer als auch Entwicklungspartner.

Produktinformationen
Engineering

Untersuchung elektrische Kältemittelverdichter

In der frühen Entwicklungsphase des elektrischen Kältemittelverdichters sind vielfältige Absicherungen zur Dauerhaltbarkeit, Effizient und Leistung noch vor dem eigentlichen Design und Prozessvalidierungs- tests notwendig. Hierzu existieren Prüffälle, die in ihren Anforderungen und Abbildung Flexibilität bei gleichzeitig hohem Qualitätsstandard erfordern. Hierbei ist die Erfahrung von IPEengineering mit der Handhabung von solch komplexen Aufbauten einzigartig auf dem Gebiet der Dienstleistung. Durch ein starkes Team von Ingenieuren und Technikern, welche jahrelange Erfahrung in der Evolution der Kältemittelkompressoren aufgebaut haben, bieten die entwicklungsbegleitenden Untersuchungen vom Start der Entwicklung bis zum fertigen Produkt ein vollständiges Paket im Dienstleistungssektor der Automobilindustrie.

Produktinformationen
Engineering

Funktionsprüfstand - Kältemittelverdichter

In der modernen Entwicklung der Fahrzeug-klimatisierung und in Verbindung mit dem Thermomanagement befindet sich das technische Design bzw. die Absicherung der Funktion des Kältemittelverdichters im Fokus des ganzheitlichen Entwicklungsprozesses. Gerade aufgrund der sich ändernden Anforderungen im Automobilsektor ist es unerlässlich durch zuverlässige Prüfstandseinrichtungen eine einwandfreie Funktion des zu testenden Prüflings abzubilden. Sei es im klassischen AC-Modus als auch im nun immer wichtigeren Wärmepumpenbetrieb. Das Zusammenspiel von nachhaltiger Hardware im Prüfstand und die darauf abgestimmte Regelung in Form der hauseigenen Software IPEmotion machen diesen Prüfstand zu einem einzigartigen Produkt im Dienstleistungssektor der Automobilindustrie.

Produktinformationen
Engineering

Leitfähigkeitsanalyse von Ölen

Eines der State-of-the-Art-Themen rund um die Entwicklung des elektrischen Kältemittel- kompressors ist die Analyse der Leitfähigkeit, bzw. der Einfluss des Kompressor-Öls auf die Statorwicklungen und den damit zusammen- hängenden Isolationswiderstand. Mit dem im Bild gezeigten Equipment kann automatisiert eine Probe analysiert und mithilfe der zugehörigen Software ausgewertet werden.

Produktinformationen
Engineering

ISO-R Leitfähigkeitsanalyse von Komponenten und Systemen

Neben der Analyse des Kompressor-Öls zählt auch die Messung des Isolations-widerstandes nicht nur zu den techno-logisch wichtigen Themen, sondern auch zur Sicherheit und im Umkehrschluss auch zur Produkthaftung eines Kältemittel-kompressors. Auch hier positioniert sich IPETRONIK zentral in der Gesamt- entwicklung der Hauptkomponente Kompressor. Bei mit Kunden entwickelten Testmethoden bzw. Testprozeduren, werden entweder der gesamte Prüfling oder nur dessen Stator auf den Isolationswiderstand überprüft.

Produktinformationen
Engineering

Prototypenshop und Sonderkältemittel-Leitungsanfertigung

Im Rahmen von Applikation und Messaufgaben ist es mitunter von Nöten, spezielle Hardware-lösungen zu konzipieren und zu fertigen. Hier steht neben erfahrenen Mitarbeitern ein umfassender Maschinenpark zur Verfügung.

Produktinformationen

Welches Projekt dürfen wir für Sie realisieren?

Vereinbaren Sie ein Gespräch mit unseren Experten. Ganz einfach per Mail oder telefonisch.


+49 7221 9922 222

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen

Akustik-Engineering für die Fahrzeug­entwicklung

Anwendungen

Anforderungen an HVAC und Innen­raum­klimatisierung

Engineering

Umfassende Dienstleistungs­pakete für jede An­forderung