Fahrzeugerprobung

Weltweit zuverlässig, flexibel und effizient

Als verlässlicher Partner mit langjähriger Erfahrung bieten wir den Rundumservice im Bereich der Fahrzeugerprobung. Unsere Kernkompetenzen liegen in der erfolgreichen Organisation von Fahrzeug- und Dauerlauftests. Hierzu zählen Planung, Durchführung und Analyse. Weltweit wickeln wir komplette Flottenprojekte ab, führen Erprobungen unter Extrembedingungen durch, ebenso wie Untersuchungen einzelner Komponenten.

Ihr Spezialist für Fahrzeug- und Prüfstandserprobung

Neben Sommer- und Wintererprobungen führen wir umfangreiche Projektreihen inklusive vollständigem Benchmarking mit verschiedenen Serienfahrzeugen durch. Das umfasst Dauerlaufbetrieb, Komponentenerprobung, Vergleichsanalysen, statistische Auswertungen und die Erstellung von Testberichten. Ebenso setzen wir komplette Entwicklungsprojekte mit alternativen Fahrzeugantrieben um. Wir begleiten Sie durch das gesamte Messprojekt, sorgen für einen fehlerfreien Ablauf und bieten eine detaillierte Datenauswertung wie auch aussagekräftige Versuchsreports.

Kühlleistungstests unter extremen Bedingungen

Mehr erfahren

Unser Leistungsportfolio

  • Benchmark-Analysen
  • Kfz-Thermountersuchungen
  • Ausführung und Betreuung von Erprobungen im In- und Ausland
  • Sonderlösungen
  • Betriebsfestigkeitsuntersuchungen
  • Prototypenbau
  • Messdatenauswertung und Dokumentation
  • Komplette Projektleitung
  • Langzeit-Flottentests

Alles aus einer Hand

Ausgehend von der Beratung und Systembeschaffung übernehmen wir das gesamte Projektmanagement. Dabei installieren wir die Messtechnik inklusive Verkabelung und kompletter Applikation von Sensoren und Aktuatoren. Konfiguration und Datenauswertung gehören ebenso zum Leistungsumfang wie Kalibrierung, Funktionsprüfung und anschließende Abrüstung der Testfahrzeuge. Eigens hierfür stehen ein modernes Technologie-Zentrum sowie ein erfahrenes Team von Applikationsingenieuren und Mechanikern bereit.

Sonderlösungen mit Entwicklungsträger-Fahrzeugen

Unseren Kunden bieten wir innovative Möglichkeiten zur Vorentwicklung von Kälte- und Kühlmittelkreisläufen an, die die vorteilhaften Eigenschaften eines Prüfstandsaufbaus mit der Flexibilität von Fahrzeugmessungen kombiniert. Indem wir kundenspezifische Fahrzeugteilsysteme in einer Fahrzeugkarosse, dem sog. Entwicklungsträger-Fahrzeug, mit umfangreicher Messtechnik aufbauen, können Systemeigenschaften neuartiger Aufbauten direkt im Fahrgastraum im laufenden Messbetrieb live miterlebt werden. Die Messungen erfolgen im Klimawindkanal, auf Teststrecken oder im stationären Betrieb.

Finden Sie die passende Lösung!

Engineering

Fahrzeugaufrüstung

Ausgehend von der Beratung und Systembeschaffung übernehmen wir das gesamte Projekt-management. Dabei installieren wir die Messtechnik inklusive Verkabelung und kompletter Applikation von Sensoren und Aktuatoren. Konfiguration und Datenauswertung gehören ebenso zum Leistungsumfang wie Kalibrierung, Funktionsprüfung und anschließende Abrüstung der Testfahrzeuge. Eigens hierfür stehen ein modernes Technologie-Zentrum sowie ein erfahrenes Team von Applikationsingenieuren und Mechanikern bereit. Im Zuge der stetig wachsenden Bedeutung von Hybrid-Systemen und Elektrofahrzeugen haben wir eigene Hochvolt-Hardware-Lösungen für Strom, Spannung und Temperatur entwickelt. Damit lassen sich alle relevanten Messgrößen über IPEmotion oder unseren CAN-Bus Datenlogger erfassen. Außerdem können sie in bestehende CAN-Bus Systeme integriert werden. Im Rahmen der Entwicklung von Hybrid-Systemen und Elektrofahrzeugen gewinnen diese zunehmend an Bedeutung. Dank TÜV-Zertifizierung unserer HV- Messtechnik sowie steter Weiterbildung und regelmäßiger Schulungen im Hochvolt-Bereich garantieren wir ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit. Für die sichere Aufrüstung von Elektro- und Hybridfahrzeugen steht ein separater Bereich zur Verfügung.

Produktinformationen
Engineering

Dienstleistungen im Bereich Thermomanagement an Prüfständen

Thermomanagement ist ein Schwerpunktthema in der Fahrzeugentwicklung, das im Entwicklungsprozess von Anfang an berücksichtigt wird. Wertvolle Entwicklungsschritte können bereits in einer frühen Phase auf einem TC5:E5hermomanagement-Systemprüfstand geleistet werden. Durch die Einbindung von Berechnungsmodellen und Simulatoren/Emulatoren könnte bereits in einem frühen Entwicklungsstadium (ohne Fahrzeug) qualitative Aussagen zu Systemen, Komponenten und Regelstrategien für Kühl-, Heiz- und Kältekreisläufe getroffen werden. Zudem ist eine frühzeitige Erprobung von Betriebsstrategien möglich. In weiteren Phasen der Entwicklung (inklusive einer Serienbetreuung) können Probleme nachgestellt und Ursachen in einer reproduzierbaren Umgebung untersucht werden.

Produktinformationen
Engineering

Untersuchung elektrische Kältemittelverdichter

In der frühen Entwicklungsphase des elektrischen Kältemittelverdichters sind vielfältige Absicherungen zur Dauerhaltbarkeit, Effizient und Leistung noch vor dem eigentlichen Design und Prozessvalidierungs- tests notwendig. Hierzu existieren Prüffälle, die in ihren Anforderungen und Abbildung Flexibilität bei gleichzeitig hohem Qualitätsstandard erfordern. Hierbei ist die Erfahrung von IPEengineering mit der Handhabung von solch komplexen Aufbauten einzigartig auf dem Gebiet der Dienstleistung. Durch ein starkes Team von Ingenieuren und Technikern, welche jahrelange Erfahrung in der Evolution der Kältemittelkompressoren aufgebaut haben, bieten die entwicklungsbegleitenden Untersuchungen vom Start der Entwicklung bis zum fertigen Produkt ein vollständiges Paket im Dienstleistungssektor der Automobilindustrie.

Produktinformationen
Engineering

Fahrzeugdauerlauf und Erprobungsunterstützung

Als verlässlicher Partner mit langjähriger Erfahrung bieten wir den Rundumservice im Bereich der Fahrzeugerprobung. Unsere Kernkompetenzen liegen in der erfolgreichen Organisation von Fahrzeug- und Dauerlauftests. Hierzu zählen Planung, Durchführung und Analyse. Neben Erprobungen unter Extrembedingungen führen wir auch Untersuchungen einzelner Komponenten durch. Dabei handeln wir stets nach unseren Grundwerten Effizienz, Qualität, Termintreue, Flexibilität und Kundenorientierung. So können wir auch den anspruchsvollsten Anforderungen gerecht werden.

Produktinformationen
Engineering

Entwicklungsträger-Fahrzeuge

IPETRONIK bietet seinen Kunden innovative Möglichkeiten zur Vorentwicklung von Kälte- und Kühlmittelkreisläufen an, die vorteilhafte Eigenschaften eines Prüfstandsaufbaus mit der Flexibilität von Fahrzeugmessungen kombiniert: Wir bauen kunden-spezifische Fahrzeugteilsysteme in einer Fahrzeugkarosse mit umfangreicher Messtechnik auf. Dadurch können Systemeigenschaften neuartiger Aufbauten direkt im Fahrgastraum während des Messbetriebs miterlebt werden, die sonst (wie üblich) nur anhand von Prüfstandmessdaten interpretiert werden müssen. Zudem können Entwicklungsträger- Fahrzeuge dieser Art auch Messungen im Klimawindkanal, auf Teststrecken oder im stationären Betrieb erfolgen. Unsere Prototypenwerkstatt ermöglicht die Realisierung von Konzepten in einer frühen Entwicklungsphase, in der nur wenige Komponenten zur Verfügung stehen.

Produktinformationen
Engineering

Prototypenshop und Sonderkältemittel-Leitungsanfertigung

Im Rahmen von Applikation und Messaufgaben ist es mitunter von Nöten, spezielle Hardware-lösungen zu konzipieren und zu fertigen. Hier steht neben erfahrenen Mitarbeitern ein umfassender Maschinenpark zur Verfügung.

Produktinformationen
Engineering

Betriebsfestigkeit und Applikation

In unserem DMS-Labor applizieren wir jegliche Art von Bauteilen. Mittels Dehnungsmessstreifen erfassen wir verschiedenste Parameter. Mit den daraus gewonnenen Informationen können wir gezielte Änderungen zur Vorbeugung, beispielsweise von Materialermüdung, vornehmen. Ebenso beraten wir bei der optimalen Positionsfindung und übernehmen die Kalibrierung der Dehnungsmessstreifen sowie der kompletten Messkette. Auch die Sonderapplikation von Drehmomentapplikationen inklusive Telemetire gehören zu unseren Dienstleistungen.

Produktinformationen
Engineering

Automotive Projektmanagement BTV

Wir besitzen die Kompetenz, Ihr Bauteil oder Ihr System im Entwicklungsprozess von frühen Konzepten bis zur Serienreife und darüber hinaus zu betreuen. Gemeinsam mit unserem Partner ARRK Engineering können wir den kompletten Produkt- entstehungsprozess abbilden. Von der Konstruktion, über die Simulation bis hin zu Versuch und Absicherung.

Produktinformationen
Engineering

Thermomanagement-Systemprüfstand

Thermomanagement ist ein Schwerpunktthema in der Fahrzeugentwicklung, das im Entwicklungsprozess von Anfang an berücksichtigt wird. Wertvolle Entwicklungsschritte können bereits in einer frühen Phase auf einem Thermomanagement-Systemprüfstand geleistet werden. Durch die Einbindung von Berechnungsmodellen und Simulatoren/Emulatoren könnte bereits in einem frühen Entwicklungsstadium (ohne Fahrzeug) qualitative Aussagen zu Systemen, Komponenten und Regelstrategien für Kühl-, Heiz- und Kältekreisläufe getroffen werden. Zudem ist eine frühzeitige Erprobung von Betriebsstrategien möglich. In weiteren Phasen der Entwicklung (inklusive einer Serienbetreuung) können Probleme nachgestellt und Ursachen in einer reproduzierbaren Umgebung untersucht werden.

Produktinformationen
Engineering

Komponentenprüfstand

Kältemittelkreislauf Komponenten messtechnisch auf thermodynamische Eigenschaften zu unter-suchen ist in der Automobil-Entwicklung von Komponenten (und Systemen) von großer Bedeutung. Häufig werden unsere Messergebnisse als Entscheidungsgrundlage für Serienvergabe sowie zur Analyse von Optimierungspotentialen oder Alleistellungsmerkmalen herangezogen. IPETRONIK bietet als herstellerunabhängiges Testzentrum mit langjähriger und branchen-übergreifender Erfahrung im Thermodynamik-bereich gefragte Komponenten- Vermessungen inklusive fundierter Auswertungen an. Von unseren Dienstleistungen profitieren sowohl OEMs und Tier-1-Zulieferer als auch Entwicklungspartner.

Produktinformationen
Engineering

Funktionsprüfstand - Kältemittelverdichter

In der modernen Entwicklung der Fahrzeug-klimatisierung und in Verbindung mit dem Thermomanagement befindet sich das technische Design bzw. die Absicherung der Funktion des Kältemittelverdichters im Fokus des ganzheitlichen Entwicklungsprozesses. Gerade aufgrund der sich ändernden Anforderungen im Automobilsektor ist es unerlässlich durch zuverlässige Prüfstandseinrichtungen eine einwandfreie Funktion des zu testenden Prüflings abzubilden. Sei es im klassischen AC-Modus als auch im nun immer wichtigeren Wärmepumpenbetrieb. Das Zusammenspiel von nachhaltiger Hardware im Prüfstand und die darauf abgestimmte Regelung in Form der hauseigenen Software IPEmotion machen diesen Prüfstand zu einem einzigartigen Produkt im Dienstleistungssektor der Automobilindustrie.

Produktinformationen
Engineering

Klima-Akustikkammer

Die Klima-Akustikkammer bietet mit ihrer flexiblen Konditionierung von Kälte- bis Hitzeklima ideale Randbedingungen, um das Heiz-/Klima-System eines Fahrzeugs realistisch zu belasten. Mit der Regelung der Temperatur von -20 °C bis +50 °C, der Luftfeuchte, der Sonnensimulation mittels Infrarotlampen sowie der Fahrzeuganströmung mit bis zu 32 km/h Fahrtwind lassen sich vielfältige Klimazonen als Fahrzeugumgebung simulieren. Neben der thermodynamischen Nutzbarkeit erlaubt die Auslegung als akustischer Halbfreifeldraum zusammen mit der Geräuschdämpfung aller Konditionierkomponenten die authentische Beurteilung und Vermessung akustischer Phänomene. Typische Anwendungen bestehen in der Erprobung und subjektiven Bewertung von Klimakompressoren im Fahrzeug, HVAC-Geräuschen (Verdampferzischeln) und allgemeinen Transferpfadanalysen des Kältekreises.

Produktinformationen

Welches Projekt dürfen wir für Sie realisieren?

Vereinbaren Sie ein Gespräch mit unseren Experten. Ganz einfach per Mail oder telefonisch.


+49 7221 9922 222

Das könnte Sie auch interessieren

Datenlogger

Leistungsstarke Daten­logger für höchste An­forderungen

Software + Digitalisierung

IPETRONIK Software – univer­selle Mess­daten­erfassung

Engineering

Umfassende Dienstleistungs­pakete für jede An­forderung