Fahrzeugdauerlauf

Planung, Durchführung und Analyse​

Ob in Deutschland oder weltweit – wir wickeln komplette Flottenprojekte ab. Wir planen, organisieren und betreuen den Fahrzeugdauerlauf und kümmern uns um die systematische Auslegung und Abstimmung der Fahrprofile. Wir liefern tägliche Statusreports sowie Fehleranalysen und haben die Möglichkeit, Fahrzeuginspektionen, Umbauten und Anpassungen direkt vor Ort in unserem Technical Center durchzuführen.

Dauerlauferprobung von Elektrofahrzeugen

Die Anzahl der Dauerlauferprobungen in der Elektromobilität nimmt stetig zu. Mit steigenden Zulassungszahlen sind umfangreiche Feld- und Fahrversuche unter realistischen Anwendungsbedingungen erforderlich. Dabei werden Hochvolt-Analog-Messtechnik, Bus-Netzwerktechnik und Datenauswertung kombiniert. Mit unseren Mess- und Analyse-Systemen bieten wir Ihnen ganzheitliche Lösungen für Ihre Hochvolt-Anforderungen. Unsere HV-Systeme sind flexibel und kompatibel mit unserer Messsoftware sowie unseren Standard-Messmodulen und -Loggern. Die Systeme sind einfach in der Anwendung und bieten ein Höchstmaß an Sicherheit.

Dauerlauferprobung von Hybridfahrzeugen

Mehr erfahren

Unser Leistungsportfolio

  • Ausführung und Betreuung von Erprobungen im In- und Ausland
  • Benchmark-Analysen
  • Kfz-Thermountersuchungen
  • Sonderlösungen
  • Betriebsfestigkeitsuntersuchungen
  • Prototypenbau
  • Messdatenauswertung und Dokumentation
  • Komplette Projektleitung
  • Langzeit-Flottentests

Betriebsfestigkeit und Applikation

In unserem DMS-Labor applizieren wir jegliche Art von Bauteilen. Mittels Dehnungsmessstreifen erfassen wir verschiedenste Parameter. Mit den daraus gewonnenen Informationen können wir gezielte Änderungen zur Vorbeugung, beispielsweise von Materialermüdung, vornehmen. Ebenso beraten wir bei der optimalen Positionsfindung und übernehmen die Kalibrierung der Dehnungsmessstreifen sowie der kompletten Messkette.

Hochvolt-Lösungen von IPETRONIK

Im Zuge der stetig wachsenden Bedeutung von Hybrid-Systemen und Elektrofahrzeugen haben wir eigene Hochvolt-Hardware-Lösungen für Strom, Spannung und Temperatur entwickelt. Damit lassen sich alle relevanten Messgrößen über IPEmotion oder unseren CAN-Bus-Datenlogger erfassen. Außerdem können sie in bestehende CAN-Bus-Systeme integriert werden. Dank TÜV-Zertifizierung unserer HV-Messtechnik sowie steter Weiterbildung und regelmäßiger Schulungen im Hochvolt-Bereich garantieren wir ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit. Für die sichere Aufrüstung von Elektro- und Hybridfahrzeugen steht ein separater Bereich zur Verfügung.

Finden Sie die passende Lösung!

Engineering

NVH Systemakustikprüfstand

IPETRONIK bietet mit seinem NVH Systemprüfstand die Möglichkeit die Geräuschentwicklung am HVAC (Klimakasten) über hauseigene Akustikmesstechnik aufzuzeichnen und zu analysieren. Dazu werden Mikrofone im Nahfeld lokaler Schallquellen platziert und ggf. die sogenannte Akustische Kamera (GFAI, siehe Abbildung rechts) zur Schalllokalisierung genutzt. Ebenso können Sensoren für Vibration und Pulsation des Kältemittels im System platziert werden.

Produktinformationen
Engineering

Akustik Simulation

Die Akustik-Entwicklung von Automotive-Komponenten profitiert maßgeblich vom Zusammenspiel von Versuch und Simulation. Während allgemeine Erfahr- ungen und Analysen von Messung die Grundlage für neue Entwicklungen bilden, erlaubt die Simulation im Vorfeld unabhängig von zeit- und kostenintensiver Hard-ware die Bewertung von Bauteilen und Konzepten. So kann aus mehreren Ent-würfen ausgewählt werden; Schwachstellen lassen sich frühzeitig erkennen und ver- meiden. So erlaubt die Parallelführung von Simulation und Versuch eine beständige wechsel-seitige Optimierung – die Qualität jeder Hardware-Baustufe profitiert von der vorherigen Simulation; eben- so lässt die die Genauigkeit der Simulationsmodelle durch den Abgleich mit den anschließend verfügbaren Messdaten optimieren.

Produktinformationen
Engineering

Fahrzeugaufrüstung

Ausgehend von der Beratung und Systembeschaffung übernehmen wir das gesamte Projekt-management. Dabei installieren wir die Messtechnik inklusive Verkabelung und kompletter Applikation von Sensoren und Aktuatoren. Konfiguration und Datenauswertung gehören ebenso zum Leistungsumfang wie Kalibrierung, Funktionsprüfung und anschließende Abrüstung der Testfahrzeuge. Eigens hierfür stehen ein modernes Technologie-Zentrum sowie ein erfahrenes Team von Applikationsingenieuren und Mechanikern bereit. Im Zuge der stetig wachsenden Bedeutung von Hybrid-Systemen und Elektrofahrzeugen haben wir eigene Hochvolt-Hardware-Lösungen für Strom, Spannung und Temperatur entwickelt. Damit lassen sich alle relevanten Messgrößen über IPEmotion oder unseren CAN-Bus Datenlogger erfassen. Außerdem können sie in bestehende CAN-Bus Systeme integriert werden. Im Rahmen der Entwicklung von Hybrid-Systemen und Elektrofahrzeugen gewinnen diese zunehmend an Bedeutung. Dank TÜV-Zertifizierung unserer HV- Messtechnik sowie steter Weiterbildung und regelmäßiger Schulungen im Hochvolt-Bereich garantieren wir ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit. Für die sichere Aufrüstung von Elektro- und Hybridfahrzeugen steht ein separater Bereich zur Verfügung.

Produktinformationen
Engineering

Dauerlaufprüfstand IPEload

Komponentenentwicklung im „Miniformat“! Der kleine Bruder zur IPEcomp ist die IPEload auto. Wie schon bereits beim IPEcomp erwähnt können mit diesem Produkt die Eigenschaften des Prüflings bestimmt werden. Hierbei liegt der Fokus mehr auf der Dauerhaltbarkeit und der Lifecycle Performance. Realisiert wird dies durch im Lastenheft des Kunden vorgegebene Raffertests, oder die Bestimmung der Testmatrix wird individuell mit der Expertise von IPEengineering erarbeitet. Durch den kleinen Bauraum und den daraus resultierenden geringen Platzaufwand, kann diese Loadbox für andere entwicklungsrelevante Themenfelder rund um den Kältemittelkompressor eingesetzt werden. In Verbindung mit einem separaten Klimaprüfschrank kann der Prüfling mit verschiedenen Temperaturen, sowohl im positiven als auch im negativen Celsiusbereich, beaufschlagt werden.

Produktinformationen
Engineering

Fahrzeugdauerlauf und Erprobungsunterstützung

Als verlässlicher Partner mit langjähriger Erfahrung bieten wir den Rundumservice im Bereich der Fahrzeugerprobung. Unsere Kernkompetenzen liegen in der erfolgreichen Organisation von Fahrzeug- und Dauerlauftests. Hierzu zählen Planung, Durchführung und Analyse. Neben Erprobungen unter Extrembedingungen führen wir auch Untersuchungen einzelner Komponenten durch. Dabei handeln wir stets nach unseren Grundwerten Effizienz, Qualität, Termintreue, Flexibilität und Kundenorientierung. So können wir auch den anspruchsvollsten Anforderungen gerecht werden.

Produktinformationen
Engineering

Entwicklungsträger-Fahrzeuge

IPETRONIK bietet seinen Kunden innovative Möglichkeiten zur Vorentwicklung von Kälte- und Kühlmittelkreisläufen an, die vorteilhafte Eigenschaften eines Prüfstandsaufbaus mit der Flexibilität von Fahrzeugmessungen kombiniert: Wir bauen kunden-spezifische Fahrzeugteilsysteme in einer Fahrzeugkarosse mit umfangreicher Messtechnik auf. Dadurch können Systemeigenschaften neuartiger Aufbauten direkt im Fahrgastraum während des Messbetriebs miterlebt werden, die sonst (wie üblich) nur anhand von Prüfstandmessdaten interpretiert werden müssen. Zudem können Entwicklungsträger- Fahrzeuge dieser Art auch Messungen im Klimawindkanal, auf Teststrecken oder im stationären Betrieb erfolgen. Unsere Prototypenwerkstatt ermöglicht die Realisierung von Konzepten in einer frühen Entwicklungsphase, in der nur wenige Komponenten zur Verfügung stehen.

Produktinformationen
Prüfstände

Systemprüfstände und Luftkonditioniermodule

In unserem Leistungsspektrum befinden sich auch Systemprüfstände und einzelne Luftkonditioniermodule. An Systemprüfständen lassen sich komplette Fahrzeug-Klimakreisläufe mit ihren Komponenten und verschiedenen Kältemitteln unter realen Umweltbedingungen testen. Durch den modularen Aufbau können die Prüfstände flexibel an unterschiedliche Klimaanlagensysteme adaptiert werden, wodurch sich Rüstzeiten verkürzen. Hierbei spielt insbesondere die Verwendung von sogenannten Prüfwägen eine bedeutende Rolle. Es kann somit ein neuer Kreislauf auf seinem Wagen außerhalb des Prüfstandes gerüstet werden, während am Prüfstand noch Prüfungen mit einem anderen Kreislauf durchgeführt werden. Somit wird nicht nur die Rüstzeit effektiver genutzt, sondern auch die Stillstands-Zeit des Prüfstandes reduziert. Die dazu notwendigen Medienversorgungsmodule zur Luftkonditionierung und Kühlmittelkreisläufe (IPEsim) können nach Kundenanforderung individuell zusammengestellt und betrieben werden. Temperatur, Luftfeuchte und Luftmassenstrom werden mit einer sehr hohen Regelgüte und Genauigkeit eingestellt, um so reproduzierbare Testergebnisse zu gewährleisten.

Produktinformationen
Engineering

Thermomanagement-Systemprüfstand

Thermomanagement ist ein Schwerpunktthema in der Fahrzeugentwicklung, das im Entwicklungsprozess von Anfang an berücksichtigt wird. Wertvolle Entwicklungsschritte können bereits in einer frühen Phase auf einem Thermomanagement-Systemprüfstand geleistet werden. Durch die Einbindung von Berechnungsmodellen und Simulatoren/Emulatoren könnte bereits in einem frühen Entwicklungsstadium (ohne Fahrzeug) qualitative Aussagen zu Systemen, Komponenten und Regelstrategien für Kühl-, Heiz- und Kältekreisläufe getroffen werden. Zudem ist eine frühzeitige Erprobung von Betriebsstrategien möglich. In weiteren Phasen der Entwicklung (inklusive einer Serienbetreuung) können Probleme nachgestellt und Ursachen in einer reproduzierbaren Umgebung untersucht werden.

Produktinformationen
Engineering

Komponentenprüfstand

Kältemittelkreislauf Komponenten messtechnisch auf thermodynamische Eigenschaften zu unter-suchen ist in der Automobil-Entwicklung von Komponenten (und Systemen) von großer Bedeutung. Häufig werden unsere Messergebnisse als Entscheidungsgrundlage für Serienvergabe sowie zur Analyse von Optimierungspotentialen oder Alleistellungsmerkmalen herangezogen. IPETRONIK bietet als herstellerunabhängiges Testzentrum mit langjähriger und branchen-übergreifender Erfahrung im Thermodynamik-bereich gefragte Komponenten- Vermessungen inklusive fundierter Auswertungen an. Von unseren Dienstleistungen profitieren sowohl OEMs und Tier-1-Zulieferer als auch Entwicklungspartner.

Produktinformationen
Engineering

Untersuchung elektrische Kältemittelverdichter

In der frühen Entwicklungsphase des elektrischen Kältemittelverdichters sind vielfältige Absicherungen zur Dauerhaltbarkeit, Effizient und Leistung noch vor dem eigentlichen Design und Prozessvalidierungs- tests notwendig. Hierzu existieren Prüffälle, die in ihren Anforderungen und Abbildung Flexibilität bei gleichzeitig hohem Qualitätsstandard erfordern. Hierbei ist die Erfahrung von IPEengineering mit der Handhabung von solch komplexen Aufbauten einzigartig auf dem Gebiet der Dienstleistung. Durch ein starkes Team von Ingenieuren und Technikern, welche jahrelange Erfahrung in der Evolution der Kältemittelkompressoren aufgebaut haben, bieten die entwicklungsbegleitenden Untersuchungen vom Start der Entwicklung bis zum fertigen Produkt ein vollständiges Paket im Dienstleistungssektor der Automobilindustrie.

Produktinformationen
Engineering

Funktionsprüfstand - Kältemittelverdichter

In der modernen Entwicklung der Fahrzeug-klimatisierung und in Verbindung mit dem Thermomanagement befindet sich das technische Design bzw. die Absicherung der Funktion des Kältemittelverdichters im Fokus des ganzheitlichen Entwicklungsprozesses. Gerade aufgrund der sich ändernden Anforderungen im Automobilsektor ist es unerlässlich durch zuverlässige Prüfstandseinrichtungen eine einwandfreie Funktion des zu testenden Prüflings abzubilden. Sei es im klassischen AC-Modus als auch im nun immer wichtigeren Wärmepumpenbetrieb. Das Zusammenspiel von nachhaltiger Hardware im Prüfstand und die darauf abgestimmte Regelung in Form der hauseigenen Software IPEmotion machen diesen Prüfstand zu einem einzigartigen Produkt im Dienstleistungssektor der Automobilindustrie.

Produktinformationen
Engineering

Betriebsfestigkeit und Applikation

In unserem DMS-Labor applizieren wir jegliche Art von Bauteilen. Mittels Dehnungsmessstreifen erfassen wir verschiedenste Parameter. Mit den daraus gewonnenen Informationen können wir gezielte Änderungen zur Vorbeugung, beispielsweise von Materialermüdung, vornehmen. Ebenso beraten wir bei der optimalen Positionsfindung und übernehmen die Kalibrierung der Dehnungsmessstreifen sowie der kompletten Messkette. Auch die Sonderapplikation von Drehmomentapplikationen inklusive Telemetire gehören zu unseren Dienstleistungen.

Produktinformationen

Welches Projekt dürfen wir für Sie realisieren?

Vereinbaren Sie ein Gespräch mit unseren Experten. Ganz einfach per Mail oder telefonisch.


+49 7221 9922 222

Das könnte Sie auch interessieren

Datenlogger

Leistungsstarke Daten­logger für höchste An­forderungen

Software + Digitalisierung

IPETRONIK Software – universelle Mess­daten­erfassung

Engineering

Umfassende Dienstleistungs­pakete für jede An­forderung