IPEcloud MDM Webplattform für ein leistungsfähiges Messdaten-Management (MDM) uu Messdaten-Management, Metadaten-Tagging, Suche, Reporting uu Einbindung von MATLAB- und Python-Funktionen uu Unterstützte Technologien: SQL, MongoDB, OpenCV, Hadoop uu Server- & Hosting-Plattformen: Lokal, MS Azure, Amazon AWS uu Umfangreiche Benutzerverwaltung und Datenzugriffsrechte uu Versionierung und Rückverfolgbarkeit aller Operationen uu Konfigurierbarer Zugriff auf Daten und Reports für externe Nutzer uu Daten-Import/-Export in viele Formate: MAT, MDF4, TDMS, … uu Datenrückführung in Simulationsmodell IPE-MDM-001: Basispaket zur Messdaten-Management-Cloud ‒ beinhaltet die jährliche Softwaremiete für 20 Zugänge Die Zugänge können individuell für Personen (Logins) oder alternativ für Testsysteme wie Fahrzeuge, Prüfstände oder Datenlogger verwendet werden. Im Mietpreis ist die jährliche Softwarewartung inklusive aller Updates und Weiterentwicklungen enthalten. Zusätzlich sind 20 Stunden „First Level Priority Support“ mit persönlicher Anwenderbetreuung enthalten. Die Anwendung kann wahlweise bei Amazon AWS, Microsoft Azure oder auf internen Server-Systemen installiert werden und unterstützt die Datenbanken/Technologien MATLAB, Python, C, C++, C#, MS SQL, MySQL, MongoDB, OpenCV und Hadoop. Das Basispaket enthält die folgenden MATLAB-Standardfunktionen: Treiber für Daten-Import/-Export Standard-Export-Funktionen für Mess- und Metadaten, z. B. in Excel CSV, MDF4.1, TDMS, IAD, MEA.ZIP, RT.ZIP Export von Messdaten aus Zeitbereichen und von spezifischen Ereignissen Automatisierte Zuweisung der Messkanäle nach Norm-/Namen-Katalogen Messdatenvalidierung und Korrektur nach Gültigkeitsbereichen und NoValues Vorverarbeitung beim Import Zuordnung von Messdaten zu DUT-Systemen (Device Under Test) Tagging: Boolesche Operation, um Markierungen besonderer Ereignisse Messdatei splitten / zusammenführen vorzunehmen Nach Zeitstempeln Nach Metadaten-Eigenschaften Formeln zur Berechnung neuer Kanäle Daten-Nachbearbeitung Stichproben-Klassierung Berechnung statistischer Kennwerte (Min, Max, AVG, STD, etc.) XY-, Yt-Linien-Diagramme Histogramme, Klassierungen Berichte Konfigurierbares Universal-Script zur gemeinsamen Darstellung mehrerer Bibliotheken MS-Office-Vorlagen und Standardfunktionen für Report-Erstellung Kanäle mit Metadaten und Ereignissen in verschieden Diagrammen Excel-Export mit sämtlichen Ereignissen 62