Zustands­über­wachung von Gas­gene­ratoren

Applikationsbeispiel für den FLEETlog2

Ein weltweit führender Hersteller von Baumaschinen und Gasgeneratoren bietet neben einer Vielzahl von Maschinen und Anlagen für die Bau-, Tiefbau- und Bergbauindustrie auch Gasgeneratoren zur dezentralen und unabhängigen Stromerzeugung an. Diese kommen weltweit sowohl zur allgemeinen Stromversorgung von Haushalten, Fabriken oder Krankenhäusern zum Einsatz, als auch an Orten, die nur an unzureichend ans Stromnetz angeschlossen sind. Aus diesem Grunde ist es erforderlich, dass die Generatoren jederzeit betriebsbereit und funktionstüchtig sind.

Die Herausforderung

Um Betrieb und Zuverlässigkeit der Gasgeneratoren weltweit sicherzustellen, hat der Hersteller ein Ferndaten- und Fernüberwachungskonzept auf Basis der FLEETlog2-Datenlogger entwickelt. Die Zustandsüberwachung umfasst die Speicherung und Überwachung wichtiger Kenngrößen aus den Steuergeräten in Kombination mit einer intelligenten Alarm-Management-Funktion. Das ermöglicht die Meldung aller technischen Probleme des Systems über das Internet sowie die Vermeidung ungeplanter Stillstände beim Kunden.

Kundenanforderungen:

  • Robustes Datenloggersystem für extreme Umgebungsbedingungen in Bezug auf
  • Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • Kompakte und platzsparende Bauform
  • Signalbasierte Messung von Steuergeräten mit J1939 und CCP-Protokollen auf 4 CANs
  • Interne Berechnungs- und Statistikfunktion zur Online-Datenklassierung
  • Freie Konfiguration von Logik-Kanälen mit integrierter E-Mail-Benachrichtigung
  • Automatische Messdatenübertragung und Bus-Traffic-Aufzeichnung zur Anlagendiagnose

Unsere Lösung

Für diese Anwendung hat das Unternehmen den FLEETlog2 ausgewählt, da mit diesem Datenlogger komplexe Daten- Logging- und Überwachungsfunktionen ausgeführt werden können. Das Gerät unterstützt ein großes Angebot an Online-Statistik-Funktionen, sodass jederzeit der allgemeine Systemstatus festgestellt werden kann. Durch die Online-Kontrolle der Alarm- und Zustandsüberwachungen wird die Aufsichtsperson im zentralen Überwachungsraum ständig über Systemprobleme auf dem Laufenden gehalten. Auf Basis der Messdaten kann sie dann direkt weitere Service-Schritte einleiten.

Die Vorteile

Mit dem FLEETlog2 wurde ein autark arbeitendes Fernüberwachungssystem mit integriertem Alarm für die Gasgeneratoren eingerichtet, das folgende Vorteile bringt:

  • Die umfangreiche Steuergeräte-Messung von mehr als 700 Signalen mit J1939 und
    CCP-Protokollen
  • Integrierte Online-Verrechnung der Messdaten und Grenzwertüberwachung
  • Ereignisgesteuerte Full-CAN-Traffic-Messung
  • Multiple Datenspeichergruppen für verschiedene Diagnoseanforderungen
  • Weltweiter Ferndatenzugriff über eingebautes 3G Modem
  • Kompakter und robuster Logger für extreme Umgebungsbedingungen
  • Wirtschaftliche Lösung

Download des Whitepapers zu diesem Praxisbeispiel

Das könnte Sie auch interessieren

Praxisbeispiele

Optimierung der Qualität des Straßenbelages bei Asphaltfertigern

Praxisbeispiele

Betriebsfestigkeitsuntersuchungen an Landmaschinen

Praxisbeispiele

Systematische Optimierung von industriellen Hebe-Maschinen